top of page
Anker 1

Stadtführungen buchen
Zu unseren Führungen können Sie sich hier online anmelden. - Die Bezahlung erfolgt jedoch BAR am Führungstreffpunkt!
Es kann vorkommen, dass die automatisch generierte Bestätigungsmail nicht bei Ihnen eintrifft, weil sie z.B. in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie sind auch dann verbindlich angemeldet, wenn Sie KEINE Bestätigung erhalten. Auf Wunsch schicken wir Ihnen aber gerne eine manuelle Bestätigung zu. Melden Sie sich in diesem Fall einfach bei uns! info@stattreisen-karlsruhe.de
- Sa., 01. Nov.Im Namen des Volkes - Karlsruhe hat gesprochen, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal
- So., 02. Nov.Dante, Gilgamesch & Co. - Lüpertz Bilderwelt im Untergrund, 11 € (erm. 10 €), Renate Straub /Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz02. Nov. 2025, 10:30 – 13:00Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz, (auf der Seite der Postgalerie), KarlsruheWir erzählen Ihnen Geschichten, Mythen + historische Wahrheiten zu den 14 Wandreliefs der U-Strab. Sie reisen durch Dantes Inferno, lernen die Stadt Uruk kennen, stoßen auf Parallelen zwischen dem ältesten Mythos der Menschheit und der Bibel und auch die griechischen Sagen dürfen nicht fehlen.
- So., 02. Nov.Gentlemenräuber, Geiselgangster, Glatteisspion - Verbrechen in Karlsruhe, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: Schranke neben der Pforte
- Sa., 08. Nov.
- So., 09. Nov.Schluttige Frauen, schaurige Spelunken, trübflutige Gewässer, 10 € (erm. 9 €), Elke Schneider /Treff: Vorm Seilerhäuschen (Kulturküche)09. Nov. 2025, 11:00 – 13:00Treff: Vorm Seilerhäuschen (Kulturküche), Kaiserstraße 47, 76131 KarlsruheDas Leben am Rande der Gesellschaft im Dörfle war unerbittlich. Aber nicht nur Armut, sondern auch mangelnde Stadthygiene führten zu existenzbedrohenden Lebensbedingungen. In der früheren Arbeiter- und Handwerkersiedlung gelang es den Menschen jedoch mitunter die Fesseln der Armut abzustreifen.
- So., 09. Nov.Technik und Kunst im Untergrund - die 7 U-Strab-Haltestellen, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz09. Nov. 2025, 14:00 – 16:00Treff: Douglasstr. Ecke Europaplatz, (Postgalerie-Seite), KarlsruheAuf den 1. Blick erscheinen die 7 U-Strab-Haltestellen alle gleich - auf den zweiten gibt es jedoch Unterschiede, die jede einzelne Haltestelle zu einem Unikat machen. Außerdem zeigen wir Ihnen, was sich hinter den verschiedenen Deckeln, Klappen und Türen verbirgt und natürlich auch die Kunst am Bau
- Fr., 14. Nov.14. Nov. 2025, 11:00 – 12:30Treff: Chem.+Veterinäruntersuchungsamt, Weißenburger Str. 3, 76187 Karlsruhe (von dort gehen wir zu Fuß gemeinsam zur Schmiede)Ein archaisches Erlebnis! Bisher waren alle Teilnehmer äußerst beeindruckt. Die beiden Schmiede sind inzwischen in Rente. Aber zum Glück gibt es einen würdigen Nachfolger!
- Fr., 14. Nov.Karlsruher Kaffeehäuser, 37 € (inkl. Getränke, Kuchen, Führung), Renate Straub /Treff: vor dem Eingang des Cafés Jäck14. Nov. 2025, 14:30 – 17:30Treff: vor dem Eingang des Cafés Jäck, Karlstraße 37, 76133 KarlsruheWir besuchen verschiedene Cafés und informieren Sie, während Sie in jedem Café eine besondere Spezialität verkosten, über die Kulturgeschichte rund um's "Kaffeekränzchen" und über die einzelnen Cafés.
- Sa., 15. Nov.
- So., 16. Nov.16. Nov. 2025, 11:00 – 12:45Treff: Bahnhofstraße, Ecke Bahnhofplatz, 76137 Karlsruhe (vor dem Blumengeschäft)Route 1: der alte Bahnhof an der Kriegsstraße, Bahnhofverlegung 1913, der heutige Bahnhof, Fürstengang, Gepäcktunnel, Wasserkran, Graben-Maxau-Bahnhof, das blaue Majolika-Treppenhaus, Eilgut- und Expressgutabfertigung
- So., 16. Nov.Matzen, Mikwe, Menorah - Jüdisches Leben in Karlsruhe, 10 € (erm. 9 €), Rebekka Bücheler /Treff: Nagelstudio/Ex-Kunsthandlung Hess16. Nov. 2025, 14:00 – 16:00Treff: Nagelstudio/Ex-Kunsthandlung Hess, Kaiserstr. Ecke Kronenstraße, 76133 KarlsruheJüdische Bürger leben in unserer Stadt seit ihrer Gründung. Auf dem Rundgang besuchen wir Orte früheren jüdischen Lebens, aber Sie erfahren auch Aktuelles: z.B. wo heute Klezmermusik zum Tanz für Jung und Alt aufspielt. Außerdem gibt es Zeitzeugenberichte, jüdische Biografien, Infos zur NS-Zeit.
- Fr., 21. Nov.
- Fr., 21. Nov.21. Nov. 2025, 16:30 – 18:15Treff: vor dem Eingang der Tiefgarage, Putlitzstraße 11, 76137 KarlsruheEin Relikt aus der Zeit des kalten Krieges! Hier können Sie sehen, was man für die Bevölkerung vorgesehen hätte, wenn der kalte Krieg heiß geworden wäre. Mit sonst nicht zugänglichen Technikräumen!
- Sa., 22. Nov.Der Alte Schlachthof: Schlösschen, Schlachthof, Schlemmerei - rund um die alten Viehhallen 10 € (erm. 9 €), B. Belschner /Treff: Eing. Gaststätte "Im Schlachthof"
- So., 23. Nov.
- So., 23. Nov.Der Karlsruher Hauptfriedhof: Gegen das Vergessen - Gedenkstätten und Kriegsgräber , 10 € (erm. 9 €), Christiane Dietz /Treff: Brunnen vor dem Haupteingang23. Nov. 2025, 14:00 – 16:00Treff: Brunnen vor dem Haupteingang, Haid-und-Neu-Straße 33, 76131 KarlsruheWeitläufige Grabanlagen des 1. und 2. Weltkriegs sowie zahlreiche Gedenkstätten finden sich auf dem Friedhof. Drei schicksalhafte Biographien werden zudem vorgestellt: Reinhold Frank, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer, Ludwig Marum, Rechtsanwalt und Badischer Justizminister und Adam Remmele.
- Fr., 28. Nov.28. Nov. 2025, 15:30 – 17:30Treff: Kaffeehaus Lasch, Klauprechtstraße 13, 76137 KarlsruheBei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Kaffeehaus Lasch in der Südweststadt erfahren die Teilnehmer/innen alles über die Anfängen der Beleuchtung durch Kerzen, Kienspan, Talglichtern oder Öllampen, aber auch über das Licht der Advents- und Weihnachtszeit. Aber Licht barg auch Risiko.
- So., 30. Nov.Von Lichtputzern und Lichtstuben, 15 € (erm. 13 €) - inkl. Punsch/Glühwein, Renate Straub /Treff: vor dem Eingang des Schlosses30. Nov. 2025, 17:00 – 19:00Treff: vor dem Eingang des Schlosses, Schlossbezirk 10, 76131 KarlsruheEin Spaziergang zwischen Licht und Schatten. - Wenn die Tage kürzer werden, gewinnt das künstliche Licht immer mehr an Bedeutung. Die Führung beschäftigt sich mit den Anfängen der Beleuchtung, aber auch mit dem Licht der Advents- und Weihnachtszeit.
bottom of page

