top of page

Der Karlsruher Hauptfriedhof

Fünf thematische Rundgänge zu seinen verschiedenen Facetten

Der Karlsruher Hauptfriedhof hat viel Facetten: Um das ganze Spektrum des Friedhofs abzudecken, bieten wir Ihnen sechs verschiedene Themenführungen an:

1) Bestattungsriten der Kulturen und Glaubensrichtungen
Wir besuchen christliche, fernöstliche, muslimische und besonders gestaltete Grabanlagen und Gräberfelder sowie Felder für anonyme oder andere Bestattungsformen. Außerdem klären wir die Unterschiede zwischen einem christlichen und einem jüdischen Friedhof.

2) Grabmale und ihre Symbolik
Moderne Grabmale, Anlagen aus der Zeit des Jugendstils oder aus der Zeit der Friedhofsanlage vor 150 Jahren verbergen oft auch eine geheimnivolle Symbolik. Die alten Familiengrabstätten zählen zu den besonderen Schätzen auf dem Hauptfriedhof. An manchen "Zeichen" gehen wir einfach vorbei. Was bedeutet der "Umhang des Gewissens" und wie sieht er aus? Begeben Sie sich mit uns auf eine kleine Zeitreise, bei der Sie viele Zeichen und deren Bedeutung kennenlernen.

3) Gartenarchitektur, Mausoleum und das ehemalige Krematorium auf dem Hauptfriedhof
Der Friedhof hat sowohl was die einzelnen Gebäude angeht als auch als gartenarchitektonische Gesamtanlage viel zu bieten. Beispiele sind der imposante Eingangsbereich des Friedhofs, die kleine Kapelle (ursprünglich als Krematorium gebaut) oder das Bürklinsche Mausoläum. Wir zeigen das gartenarchitektonische Konzept von Durm, aber auch neue Anlagen wie den "Kerzenhain", der veränderte Bestattungsarten- und formen aufgreift.

4) Gräber bekannter Persönlichkeiten
Auf dem Hauptfriedhof haben viele bekannte und prominente Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden. Z.B. Drais, der Erfinder des Laufrads, der Maler Hans Thoma, der Bildhauer Carl Egler, der Designer Luigi Colani, der Dichter Viktor von Scheffel oder der Oberbürgermeister Günther Klotz. Zu diesen und vielen weiteren "Promi-Gräbern" führt der Rundgang.

5) NEU: Gegen das Vergessen: Gedenkstätten und Kriegsgräber
Weitläufige Grabanlagen des 1. und 2. Weltkriegs sowie zahlreiche Gedenkstätten finden sich auf dem Friedhof. Drei schicksalhafte Biographien werden zudem vorgestellt: Reinhold Frank, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer, Ludwig Marum, Rechtsanwalt und Badischer Justizminister und Adam Remmele. Badischer Innenminister und Staatspräsident und Reichstagsabgeordneter.

Kosten:

110 € (1 - 20 TN) / 160 € (21 - 30 TN) - Dauer: 2 Stunden

130 € (1 - 20 TN) / 180 € (21 - 30 TN) - Dauer: 2,5 Stunden

Treff:

Brunnen vor dem Haupteingang des Friedhofs

nächste      :

Hauptfriedhof

Leitung:

Christiane Dietz (Routen 1 - 5), Julia Reiche (Route 6)

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page