top of page
Anker 1

Stadtführungen buchen
Zu unseren Führungen können Sie sich hier online anmelden. - Die Bezahlung erfolgt jedoch BAR am Führungstreffpunkt!
Es kann vorkommen, dass die automatisch generierte Bestätigungsmail nicht bei Ihnen eintrifft, weil sie z.B. in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie sind auch dann verbindlich angemeldet, wenn Sie KEINE Bestätigung erhalten. Auf Wunsch schicken wir Ihnen aber gerne eine manuelle Bestätigung zu. Melden Sie sich in diesem Fall einfach bei uns! info@stattreisen-karlsruhe.de
- Fr., 28. Nov.28. Nov. 2025, 15:30 – 17:30Treff: Kaffeehaus Lasch, Klauprechtstraße 13, 76137 KarlsruheBei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Kaffeehaus Lasch in der Südweststadt erfahren die Teilnehmer/innen alles über die Anfängen der Beleuchtung durch Kerzen, Kienspan, Talglichtern oder Öllampen, aber auch über das Licht der Advents- und Weihnachtszeit. Aber Licht barg auch Risiko.
- So., 30. Nov.Von Lichtputzern und Lichtstuben, 15 € (erm. 13 €) - inkl. Punsch/Glühwein, Renate Straub /Treff: vor dem Eingang des Schlosses30. Nov. 2025, 17:00 – 19:00Treff: vor dem Eingang des Schlosses, Schlossbezirk 10, 76131 KarlsruheEin Spaziergang zwischen Licht und Schatten. - Wenn die Tage kürzer werden, gewinnt das künstliche Licht immer mehr an Bedeutung. Die Führung beschäftigt sich mit den Anfängen der Beleuchtung, aber auch mit dem Licht der Advents- und Weihnachtszeit.
- Fr., 05. Dez.
- So., 07. Dez.Adventsfahrten mit der Straßenbahn (mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen), 25 € (erm. 22 €), Georg Hertweck (1) /Treff: vor dem Ex-Reisezentrum/Hbf-Halle07. Dez. 2025, 15:00 – 16:30Treff: vor dem Ex-Reisezentrum/Hbf-Halle, (also NICHT vor dem derzeitigem Interims-Reisezentrum, sondern vor der Baustelle des alten derzeit geschlossenen Reisezentrums in der Bahnhofshalle)AUSGEBUCHT! -> am 14.12. aber noch viele freie Plätze! Während einer ca. 90 minütige Rundfahrten mit der Straßenbahn durch das weihnachtliche Karlsruhe und Durlach erfahren Sie bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen Wissenswertes zu weihnachtlichen und adventlichen Bräuchen....
- Mi., 10. Dez.10. Dez. 2025, 15:30 – 17:30Treff: Kaffeehaus Lasch, Klauprechtstraße 13, 76137 KarlsruheZ.Zt. AUSGEBUCHT! 28.11. noch freie Plätze! Bei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Kaffeehaus Lasch in der Südweststadt erzählen wir Ihnen Geschichten rund um die Gewürze, ohne die Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen nicht denkbar wären. Außerdem geht es um die Hintergründe bekannter u. weniger......
- So., 14. Dez.Adventsfahrten mit der Straßenbahn (mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen), 25 € (erm. 22 €), Georg Hertweck (2) /Treff: vor dem Ex-Reisezentrum/Hbf-Halle14. Dez. 2025, 15:00 – 16:30Treff: vor dem Ex-Reisezentrum/Hbf-Halle, (also NICHT vor dem derzeitigem Interims-Reisezentrum, sondern vor der Baustelle des alten derzeit geschlossenen Reisezentrums in der Bahnhofshalle)Während einer ca. 90 minütige Rundfahrten mit der Straßenbahn durch das weihnachtliche Karlsruhe und Durlach erfahren Sie bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen Wissenswertes zu weihnachtlichen und adventlichen Bräuchen....
- Sa., 27. Dez.Der Karlsruher Rheinhafen - über 100 Jahre Hafengeschichte, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: an der Endhaltestelle der Tram 5
- So., 28. Dez.28. Dez. 2025, 10:30 – 12:30Treff: Krautkopfbrunnen, Gutenbergplatz (auf der Nordseite des Platzes), 76135 KarlsruheRund um den Gutenbergplatz gibt es viel zu entdecken: Nicht nur beeindruckende Hausfassaden im Burgen- und Jugendstil sowie aus der Zeit der Dreiecksmoderne. Die Führung zeigt zudem die Entwicklung des Platzes vom Hinrichtungsplatz über die Nutzung als Schießplatz bis hin zum heutigen Marktplatz.
- Sa., 03. Jan.Rund um den Haydnplatz - Florent. Bambini, St. Petersburg. Gefängnis, Karlsr. Majolika, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Treppe gegenüber vom Brunnen03. Jan. 2026, 11:00 – 13:00Treff: Treppe gegenüber vom Brunnen, Haydnplatz, 76133 KarlsruheRoyal Crescent, Florentiner Bambini, das St. Petersburger Gefängnis - rund um den Haydnplatz findet man Bauten und Platzanlagen, die auf verschiedene europäische Städte Bezug nehmen. Und auch die Karlsruher Majolika hatte in diesem Viertel ihr erstes Domizil.
- Di., 06. Jan.Im Namen des Volkes - Karlsruhe hat gesprochen, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal
- Fr., 27. Feb.
- Sa., 07. MärzMarine-Batterien im Hardtwald bei Forchheim, 12 € (erm. 10 €) /Treff: Herrenalber Str. 7 Ecke Pirschweg07. März 2026, 10:30 – 12:00Treff: Herrenalber Str. 7 Ecke Pirschweg, 76287 Rheinstetten (Waldparkplatz neben BKV-Logistik GmbH & Co.KG)Als Ergänzung zum Westwall wurden im Hardtwald bei Forchheim u. entlang des gesamten Oberrheins verbunkerte Marinegeschütze (!) aufgestellt. Die meisten Anlagen verschwanden nach dem 2. WK, nur im Hardtwald haben sich viele Überreste erhalten. Die Führung erklärt diese+die Hintergründe.
- Fr., 17. Apr.
bottom of page

