top of page
Anker 1

Stadtführungen buchen
Zu unseren Führungen können Sie sich hier online anmelden. - Die Bezahlung erfolgt jedoch BAR am Führungstreffpunkt!
Es kann vorkommen, dass die automatisch generierte Bestätigungsmail nicht bei Ihnen eintrifft, weil sie z.B. in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Sie sind auch dann verbindlich angemeldet, wenn Sie KEINE Bestätigung erhalten. Auf Wunsch schicken wir Ihnen aber gerne eine manuelle Bestätigung zu. Melden Sie sich in diesem Fall einfach bei uns! info@stattreisen-karlsruhe.de
- Mi., 23. Apr.23. Apr. 2025, 16:51 – 18:30Treff: Haltestelle Maxau, auf dem Bahnsteig Richtung stadtauswärts (oder Auto-/Radfahrer um 17 Uhr direkt unter der Maxaubrücke (badische Seite)Wieder 2 Plätze frei! - Nächster Termin: Mo 26. Mai Marc Hannig, Fachbereichsleiter Schifffahrt, erzählt hier alles über die Schifffahrt auf dem Oberrhein, die Sicherheitsmaßnahmen, die Pflege von Fahrrinne und Uferbefestigung, Maßnahmen bei Hoch- und Niedrigwasser, den Pegel Maxau und ....
- Mi., 23. Apr.1945: Der Krieg ist aus! - 80 Jahre Kriegsende und Nachkriegszeit in Karlsruhe, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal23. Apr. 2025, 17:00 – 19:00Treff: Karl-Friedrich-Denkmal , Schlossplatz, 76131 KarlsruheAnlässlich des 80jährigen Kriegsendes wollen wir die Zeit von 1945 - 1952 näher beleuchten. Wie erlebten die Menschen in Karlsruhe das Kriegsende, die Besatzungszeit, den Wiederaufbau und den politischen Neuanfang in Karlsruhe?
- Do., 24. Apr.
- Fr., 25. Apr.Bulach: Waschhäuser, Künstler, Albvergnügen, 10 € (9 €), Renate Straub /Treff: Breite Straße Ecke Wartburgstr.25. Apr. 2025, 17:00 – 19:00Treff: Breite Straße Ecke Wartburgstr., vor dem Gedenkstein für die Michaelskapelle, 76135 KarlsruheWährend man sich im Gasthaus "Schäumende Alb" bei Bier und mit Schwimmen vergnügte , verdienten sich anderen nur ein Stück weit entfernt mit Bürsten, Schrubben und Bleichen ihr Geld bei harter Arbeit. Zahlreiche Waschhäuser entstanden hier, die teilweise noch immer vorhanden sind.
- Sa., 26. Apr.Hinterhofidylle in der Innenstadt-West, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Eingang Karl Apotheke
- Sa., 26. Apr.Mit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum26. Apr. 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- So., 27. Apr.Beiertheim: Baden, Tanzen, Wäsche waschen, 10 € (9 €), Renate Straub /Treff: vor der Kirche St. Michael27. Apr. 2025, 11:00 – 13:00Treff: vor der Kirche St. Michael, Ebertstr. Ecke Gebhardstraße 44 A , 76135 KarlsruheWenn die Karlsruher sich zu Beginn des 19. Jh. vergnügen wollten, fuhren sie ins Beiertheimer Stephanienbad. Dort tanzte man, genoss Schwefelbäder und hatte nach den Worten des Badewirts “im heilsamen Albwasser glückliche Kuren”. Das Albwasser diente aber auch dem Broterwerb - z.B. den Waschfrauen.
- So., 27. Apr.Hinterhöfe und Schleichwege in der Oststadt, 10 € (erm. 9 €), Julia Reiche /Treff: Haupteingang der Lutherkirche27. Apr. 2025, 14:00 – 16:00Treff: Haupteingang der Lutherkirche, Durlacher Allee 23, 76131 KarlsruheIn der Oststadt werden Sie auf Schleichwegen und in versteckten Hinterhöfen unterwegs sein. Sie lernen die bewegte Geschichte des Stadtteils kennen kennen und sehen, was aus Traditionsunternehmen geworden ist. Aber auch spannende neue Bauprojekte in diesem Viertel sind Teil des Rundgangs.
- Mo., 28. Apr.Die Hirschbrücke - drüber und drunter durch die Südweststadt, 10 € (erm. 9 €), Renate Straub /Treff: Gartenstr. 15 Ecke Karlstr.28. Apr. 2025, 17:00 – 19:00Treff: Gartenstr. 15 Ecke Karlstr., Gartenstraße 15, 76133 KarlsruheWarum wurde der Hirschbuckel künstlich aufgeschüttet? Was befand sich ursprünglich unter der Hirschbrücke? Weshalb ist die Boeckhstraße nicht gerade? Und kennen Sie den Archivplatz mit dem Wasserturm?
- Do., 01. MaiKnielingen - von Holzbieren und Goldwäschern, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: vor der Pizzeria "König-Pizza"
- Do., 01. MaiKarlsruhe - Fußballhauptstadt Deutschlands?, 10 € (erm. 9 €), Klaus Ackermann /Treff: Karl-Friedrich-Denkmal01. Mai 2025, 14:00 – 16:00Treff: Karl-Friedrich-Denkmal, Schlossplatz KarlsruheEine Radtour zur ruhmreichen Karlsruher Fußballhistorie. Neben Berlin war Karlsruhe „die“ deutsche Stadt des Spiels mit dem runden Leder, was nicht nur die beiden deutschen Meisterschaften von 1909 und 1910 belegen. Bei der Führung erfahren Sie Ruhmreiches und Kurioses rund um das Spiel der Spiele.
- Fr., 02. MaiHinterhöfe in der Südweststadt, 10 € (erm. 9 €), Oliver Albrecht /Treff: Hofeinfahrt neben der Leopoldstr.02. Mai 2025, 17:00 – 19:00Treff: Hofeinfahrt neben der Leopoldstr., Hofeinfahrt zur Seniorenresidenz Acabelle de Fleur neben dem Haus Leopoldstraße 49, 76133 KarlsruheSie entdecken lauschige Hinterhöfe mit erstaunlicher Vergangenheit, besuchen ein Künstlerinnenatelier in einer ehemaligen Metzgerei und stoßen auf ein Luxusauto und einen Grabstein an ungewöhnlichem Orte. Und was macht eigentlich Napoleon im Garten der Karlsruher "Villa Hügel"?
- Sa., 03. MaiMit der Linie 5 auf Entdeckungstour - unterwegs mit der Tram und zu Fuß, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: KVV-Kundenzentrum03. Mai 2025, 14:00 – 16:30Treff: KVV-Kundenzentrum, Durlacher Allee 71 Ecke Tullastr., 76131 KarlsruheMit der Tram 5 geht die Fahrt von der Oststadt bis zum ZKM: Über den Alten Schlachthof, Schloss Gottesaue, das Ettlinger Tor bis zum ZKM-Gelände und der Bundesanwaltschaft. An den wichtigsten Haltestellen führen kurze Spaziergänge zu Sehenswürdigem und Verborgenem.
- So., 04. MaiDer Karlsruher Rheinhafen - über 100 Jahre Hafengeschichte, 10 € (erm. 9 €), Georg Hertweck /Treff: an der Endhaltestelle der Tram 5
- So., 04. Mai04. Mai 2025, 14:00 – 16:00Treff: Narrenbrunnen, vor dem Schloss, 76275 EttlingenEttlingen ist eine der ältesten Städte Badens, bekannt durch das Schloss, das die Witwe des „Türkenlouis“ nach dessen Zerstörung als ihren Witwensitz neu erbauen ließ. Entdecken Sie u.a. die Überreste der Stadtmauer und lassen Sie sich überraschen, wer im Lauerturm „auf der Lauer" lag.
- Fr., 09. MaiEttlinger Kaffeehäuser, 37 € (inkl. Getränke, Kuchen, Führung), Ulrike Weißmann /Treff: vor dem LilleHus Café09. Mai 2025, 14:00 – 16:30Treff: vor dem LilleHus Café, Horbachstr. 2, 76275 EttlingenWir besuchen verschiedene Ettlinger Cafés und informieren Sie, während Sie in jedem Café eine besondere Spezialität verkosten, über die besonderen Produkte, die Sie zu sich nehmen und über die einzelnen Cafés.
- Fr., 09. Mai
- Fr., 09. MaiDer Alte Schlachthof: Schlösschen, Schlachthof, Schlemmerei - rund um die alten Viehhallen 10 € (erm. 9 €), B. Belschner /Treff: Eing. Gaststätte "Im Schlachthof"
bottom of page