top of page
![](https://static.wixstatic.com/media/31646b_01d0ae2a1c8b4a33bab41d58754b2cac~mv2.jpg/v1/fill/w_930,h_383,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/31646b_01d0ae2a1c8b4a33bab41d58754b2cac~mv2.jpg)
Selbstdarstellung des Kaiserreichs in seinen Denkmälern und Gebäuden
Kaiserdenkmal und Hauptpost
Die Führung beinhaltet folgende Themen:
- Revolutionsdenkmal zu Füßen des Kaiserdenkmals
- Versuch der Reichsgründung 1848/49 -> was lief schief?
- Reichsgründung 1870/71 ->was lief anders?
- Wie sah das Kaiserdenkmal ursprünglich aus?
- Was fehlt und warum?
- Was sollen die beiden Reliefplatten dem Betrachter sagen?
- Wofür stehen die fehlenden Figuren Viktoria, Klio, der Löwe mit dem Reichsschwert und der nach Westen blickende Greif?
- Wovor warnte der badische Großherzog?
- Manifestation des Reiches in seinen Repräsentationsbauten an Hand der Hauptpost (heute Postgalerie)
- Ikonographie des Gebäudes
- Bürger oder Untertan?
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten:
vor dem Kaiserdenkmal
Treff:
nächste :
![](https://static.wixstatic.com/media/31646b_51ee1729befd4bdf8e9d7c089f271779~mv2_d_2000_2000_s_2.png/v1/fill/w_22,h_22,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/31646b_51ee1729befd4bdf8e9d7c089f271779~mv2_d_2000_2000_s_2.png)
Mühlburger Tor oder Europaplatz
Leitung:
Renate Straub
bottom of page