
Von der absolutistischen zur klassizistischen Stadt
Wie Weinbrenner Karlsruhe neu gestaltete
Die Erweiterung und Umgestaltung von Karlsruhe Anfang des 19. Jahrhunderts als Residenzstadt des neuen Großherzogtums Baden war Weinbrenners wichtigste architektonische Leistung. Auf einem Rundgang durch die Innenstadt wird deutlich, welche Vorstellungen seine Entwürfe bestimmten und was seine Stadtplanung so außergewöhnlich macht. Dabei werden nicht nur seine Hauptwerke wie Rathaus, Stadtkirche, Stephanskirche oder Münze vorgestellt, sondern auch zerstörte Bauten in Erinnerung gerufen.
Anmeldung erforderlich!
ca. 2 Stunden
Dauer:
Kosten:
10 € ermäßigt 9 €)
Unter den Säulen der Stadtkirche am Marktplatz
Treff:
nächste :

Marktplatz
Leitung:
Susanne Stephan-Kabierske, Sabine Straßburg, Friedemann Schäfer
Termine 2023 (bei ausgebuchten Terminen nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste):